{"id":141,"date":"2022-07-12T23:45:15","date_gmt":"2022-07-12T21:45:15","guid":{"rendered":"https:\/\/www.scheibentoener.at\/?page_id=141"},"modified":"2024-11-19T21:42:45","modified_gmt":"2024-11-19T20:42:45","slug":"datenschutz","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/www.scheibentoener.at\/en\/datenschutz\/","title":{"rendered":"Privacy Policy"},"content":{"rendered":"
Datenschutzerkl\u00e4rung\u00a0<\/span><\/p> Inhaltsverzeichnis\u00a0<\/span><\/p> E-Mail-Marketing<\/span>\u00a0<\/span><\/p> Einleitung und \u00dcberblick<\/span>\u00a0<\/span><\/p> Anwendungsbereich<\/span>\u00a0<\/span><\/p> Rechtsgrundlagen<\/span>\u00a0<\/span><\/p> Kontaktdaten des Verantwortlichen<\/span>\u00a0<\/span><\/p> Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten<\/span>\u00a0<\/span><\/p> Speicherdauer<\/span>\u00a0<\/span><\/p> Rechte laut Datenschutz-Grundverordnung<\/span>\u00a0<\/span><\/p> Sicherheit der Datenverarbeitung<\/span>\u00a0<\/span><\/p> Kommunikation<\/span>\u00a0<\/span><\/p> Cookies<\/span>\u00a0<\/span><\/p> Webhosting<\/span>\u00a0<\/span><\/p> Website Baukastensysteme<\/span>\u00a0<\/span><\/p> Web Analytics<\/span>\u00a0<\/span><\/p> Google Analytics Datenschutzerkl\u00e4rung<\/span>\u00a0<\/span><\/p> Online-Marketing<\/span>\u00a0<\/span><\/p> Google Ads (Google AdWords) Conversion-Tracking Datenschutzerkl\u00e4rung<\/span>\u00a0<\/span><\/p> Blogs und Publikationsmedien<\/span>\u00a0<\/span><\/p> Bonit\u00e4tspr\u00fcfstellen<\/span>\u00a0<\/span><\/p> Facebook Datenschutzerkl\u00e4rung<\/span>\u00a0<\/span><\/p> Instagram Datenschutzerkl\u00e4rung<\/span>\u00a0<\/span><\/p> LinkedIn Datenschutzerkl\u00e4rung<\/span>\u00a0<\/span><\/p> XING Datenschutzerkl\u00e4rung<\/span>\u00a0<\/span><\/p> Audio & Video<\/span>\u00a0<\/span><\/p> Videokonferenzen & Streaming<\/span>\u00a0<\/span><\/p> Recruiting Tools Datenschutzerkl\u00e4rung<\/span>\u00a0<\/span><\/p> Single-Sign-On-Anmeldungen<\/span>\u00a0<\/span><\/p> Google Tag Manager Datenschutzerkl\u00e4rung<\/span>\u00a0<\/span><\/p> Google Site Kit Datenschutzerkl\u00e4rung<\/span>\u00a0<\/span><\/p> Google Fonts Datenschutzerkl\u00e4rung<\/span>\u00a0<\/span><\/p> Google Fonts Lokal Datenschutzerkl\u00e4rung<\/span>\u00a0<\/span><\/p> E-Mail-Marketing<\/span><\/p> E-Mail-Marketing Zusammenfassung\u00a0<\/span><\/p> Was ist E-Mail-Marketing?\u00a0<\/span><\/p> Um Sie stets auf dem Laufenden zu halten, nutzen wir auch die M\u00f6glichkeit des E-Mail-Marketings. Dabei werden, sofern Sie dem Empfang unserer E-Mails bzw. Newsletter zugestimmt haben, auch Daten von Ihnen verarbeitet und gespeichert. E-Mail-Marketing ist ein Teilbereich des Online Marketings. Dabei werden Neuigkeiten oder allgemeine Informationen \u00fcber ein Unternehmen, Produkte oder Dienstleistungen per E-Mail an eine bestimmte Gruppe an Menschen, die sich daf\u00fcr interessieren, gesendet.\u00a0<\/span><\/p> Wenn Sie an unserem E-Mail-Marketing (meist per Newsletter) teilnehmen wollen, m\u00fcssen Sie sich im Normalfall einfach nur mit Ihrer E-Mail-Adresse anmelden. Daf\u00fcr f\u00fcllen Sie ein Online-Formular aus und senden es ab. Es kann aber auch vorkommen, dass wir Sie etwa um Ihre Anrede und Ihren Namen bitten, damit wir Sie auch pers\u00f6nlich anschreiben k\u00f6nnen.\u00a0<\/span><\/p> Grunds\u00e4tzlich funktioniert das Anmelden zu Newslettern mit Hilfe des sogenannten \u201eDouble-Opt In-Verfahrens\u201c. Nachdem Sie sich f\u00fcr unseren Newsletter auf unserer Website angemeldet haben, bekommen Sie eine E-Mail, \u00fcber die Sie die Newsletter-Anmeldung best\u00e4tigen. So wird sichergestellt, dass Ihnen die E-Mail-Adresse geh\u00f6rt und sich niemand mit einer fremden E-Mail Adresse angemeldet hat. Wir oder ein von uns verwendetes Benachrichtigungs-Tool protokolliert jede einzelne Anmeldung. Dies ist n\u00f6tig, damit wir den rechtlich korrekten Anmeldevorgang auch nachweisen k\u00f6nnen. Dabei wird in der Regel der Zeitpunkt der Anmeldung, der Zeitpunkt der Anmeldebest\u00e4tigung und Ihre IP-Adresse gespeichert. Zus\u00e4tzlich wird auch protokolliert, wenn Sie \u00c4nderungen Ihrer gespeicherten Daten vornehmen.\u00a0<\/span><\/p> Warum nutzen wir E-Mail-Marketing?\u00a0<\/span><\/p> Wir wollen nat\u00fcrlich mit Ihnen in Kontakt bleiben und Ihnen stets die wichtigsten Neuigkeiten \u00fcber unser Unternehmen pr\u00e4sentieren. Daf\u00fcr nutzen wir unter anderem E-Mail-Marketing \u2013 oft auch nur \u201cNewsletter\u201d bezeichnet \u2013 als wesentlichen Bestandteil unseres Online-Marketings. Sofern Sie sich damit einverstanden erkl\u00e4ren oder es gesetzlich erlaubt ist, schicken wir Ihnen Newsletter, System E-Mails oder andere Benachrichtigungen per E-Mail. Wenn wir im folgenden Text den Begriff \u201eNewsletter\u201c verwenden, meinen wir damit haupts\u00e4chlich regelm\u00e4\u00dfig versandte E-Mails. Nat\u00fcrlich wollen wir Sie mit unseren Newsletter in keiner Weise bel\u00e4stigen. Darum sind wir wirklich stets bem\u00fcht, nur relevante und interessante Inhalte zu bieten. So erfahren Sie etwa mehr \u00fcber unser Unternehmen, unsere Leistungen oder Produkte. Da wir unsere Angebote auch immer verbessern, erfahren Sie \u00fcber unseren Newsletter auch immer, wenn es Neuigkeiten gibt oder wir gerade spezielle, lukrative Aktionen anbieten. Sofern wir einen Dienstleister, der ein professionelles Versand-Tool anbietet, f\u00fcr unser E-Mail-Marketing beauftragen, machen wir das, um Ihnen schnelle und sichere Newsletter bieten zu k\u00f6nnen. Zweck unseres E-Mail-Marketings ist grunds\u00e4tzlich, Sie \u00fcber neue Angebote zu informieren und auch unseren unternehmerischen Zielen n\u00e4her zu kommen.\u00a0<\/span><\/p> Welche Daten werden verarbeitet?\u00a0<\/span><\/p> Wenn Sie \u00fcber unsere Website Abonnent unseres Newsletters werden, best\u00e4tigen Sie per E-Mail die Mitgliedschaft in einer E-Mail-Liste. Neben IP-Adresse und E-Mail-Adresse k\u00f6nnen auch Ihre Anrede,<\/span><\/p> Ihr Name, Ihre Adresse und Ihre Telefonnummer gespeichert werden. Allerdings nur, wenn Sie dieser Datenspeicherungen zustimmen. Die als solche markierten Daten sind notwendig, damit Sie an dem angebotenen Dienst teilnehmen k\u00f6nnen. Die Angabe ist freiwillig, die Nichtangabe f\u00fchrt jedoch dazu, dass Sie den Dienst nicht nutzen k\u00f6nnen. Zus\u00e4tzlich k\u00f6nnen etwa auch Informationen zu Ihrem Ger\u00e4t oder zu Ihren bevorzugten Inhalten auf unserer Website gespeichert werden. Mehr zur Speicherung von Daten, wenn Sie eine Website besuchen, finden Sie im Abschnitt \u201cAutomatische Datenspeicherung\u201d. Ihre Einwilligungserkl\u00e4rung zeichnen wir auf, damit wir stets nachweisen k\u00f6nnen, dass dieser unseren Gesetzen entspricht.\u00a0<\/span><\/p> Dauer der Datenverarbeitung\u00a0<\/span><\/p> Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse aus unserem E-Mail\/Newsletter-Verteiler austragen, d\u00fcrfen wir Ihre Adresse bis zu drei Jahren auf Grundlage unserer berechtigten Interessen speichern, damit wir Ihre damalige Einwilligung noch nachweisen k\u00f6nnen. Verarbeiten d\u00fcrfen wir diese Daten nur, wenn wir uns gegen etwaige Anspr\u00fcche wehren m\u00fcssen.\u00a0<\/span><\/p> Wenn Sie allerdings best\u00e4tigen, dass Sie uns die Einwilligung zur Newsletter-Anmeldung gegeben haben, k\u00f6nnen Sie jederzeit einen individuellen L\u00f6schantrag stellen. Widersprechen Sie der Einwilligung dauerhaft, behalten wir uns das Recht vor, Ihre E-Mail-Adresse in einer Sperrliste zu speichern. Solange Sie freiwillig unseren Newsletter abonniert haben, solange behalten wir selbstverst\u00e4ndlich auch Ihre E-Mail-Adresse.\u00a0<\/span><\/p> Widerspruchsrecht\u00a0<\/span><\/p> Sie haben jederzeit die M\u00f6glichkeit Ihre Newsletter-Anmeldung zu k\u00fcndigen. Daf\u00fcr m\u00fcssen Sie lediglich Ihre Einwilligung zur Newsletter-Anmeldung widerrufen. Das dauert im Normalfall nur wenige Sekunden bzw. einen oder zwei Klicks. Meistens finden Sie direkt am Ende jeder E-Mail einen Link, um das Newsletter-Abonnement zu k\u00fcndigen. Wenn der Link im Newsletter wirklich\u00a0<\/span><\/p> nicht zu finden ist, kontaktieren Sie uns bitte per Mail und wir werden Ihr Newsletter-Abo unverz\u00fcglich k\u00fcndigen.\u00a0<\/span><\/p> Rechtsgrundlage\u00a0<\/span><\/p> Das Versenden unseres Newsletters erfolgt auf Grundlage Ihrer <\/span>Einwilligung <\/span>(Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Das hei\u00dft, wir d\u00fcrfen Ihnen nur dann einen Newsletter schicken, wenn Sie sich zuvor aktiv daf\u00fcr angemeldet haben. Gegebenenfalls k\u00f6nnen wir Ihnen auch Werbenachrichten auf Grundlage des \u00a7 7 Abs. 3 UWG senden, sofern Sie unser Kunde geworden sind und der Verwendung ihrer E Mailadresse f\u00fcr Direktwerbung nicht widersprochen haben.\u00a0<\/span><\/p> Informationen zu speziellen E-Mail-Marketing Diensten und wie diese personenbezogene Daten verarbeiten, erfahren Sie \u2013 sofern vorhanden \u2013 in den folgenden Abschnitten.\u00a0<\/span><\/p> Einleitung und \u00dcberblick\u00a0<\/span><\/p> Wir haben diese Datenschutzerkl\u00e4rung (Fassung 28.10.2021-111864557) verfasst, um Ihnen gem\u00e4\u00df der Vorgaben der <\/span>Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016\/679 <\/span>und anwendbaren nationalen<\/span><\/p> Gesetzen zu erkl\u00e4ren, welche personenbezogenen Daten (kurz Daten) wir als Verantwortliche \u2013 und die von uns beauftragten Auftragsverarbeiter (z. B. Provider) \u2013 verarbeiten, zuk\u00fcnftig verarbeiten werden und welche rechtm\u00e4\u00dfigen M\u00f6glichkeiten Sie haben. Die verwendeten Begriffe sind geschlechtsneutral zu verstehen.\u00a0<\/span><\/p> Kurz gesagt: <\/span>Wir informieren Sie umfassend \u00fcber Daten, die wir \u00fcber Sie verarbeiten.\u00a0<\/span><\/p> Datenschutzerkl\u00e4rungen klingen f\u00fcr gew\u00f6hnlich sehr technisch und verwenden juristische Fachbegriffe. Diese Datenschutzerkl\u00e4rung soll Ihnen hingegen die wichtigsten Dinge so einfach und transparent wie m\u00f6glich beschreiben. Soweit es der Transparenz f\u00f6rderlich ist, werden technische <\/span>Begriffe leserfreundlich erkl\u00e4rt<\/span>, <\/span>Links <\/span>zu weiterf\u00fchrenden Informationen geboten und <\/span>Grafiken <\/span>zum Einsatz gebracht. Wir informieren damit in klarer und einfacher Sprache, dass wir im Rahmen unserer Gesch\u00e4ftst\u00e4tigkeiten nur dann personenbezogene Daten verarbeiten, wenn eine entsprechende gesetzliche Grundlage gegeben ist. Das ist sicher nicht m\u00f6glich, wenn man m\u00f6glichst knappe, unklare und juristisch-technische Erkl\u00e4rungen abgibt, so wie sie im Internet oft Standard sind, wenn es um Datenschutz geht. Ich hoffe, Sie finden die folgenden Erl\u00e4uterungen interessant und informativ und vielleicht ist die eine oder andere Information dabei, die Sie noch nicht kannten.\u00a0<\/span><\/p> Wenn trotzdem Fragen bleiben, m\u00f6chten wir Sie bitten, sich an die unten bzw. im Impressum genannte verantwortliche Stelle zu wenden, den vorhandenen Links zu folgen und sich weitere Informationen auf Drittseiten anzusehen. Unsere Kontaktdaten finden Sie selbstverst\u00e4ndlich auch im Impressum.\u00a0<\/span><\/p> Anwendungsbereich\u00a0<\/span><\/p> Diese Datenschutzerkl\u00e4rung gilt f\u00fcr alle von uns im Unternehmen verarbeiteten personenbezogenen Daten und f\u00fcr alle personenbezogenen Daten, die von uns beauftragte Firmen (Auftragsverarbeiter) verarbeiten. Mit personenbezogenen Daten meinen wir Informationen im Sinne des Art. 4 Nr. 1 DSGVO wie zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse und postalische Anschrift einer Person. Die Verarbeitung personenbezogener Daten sorgt daf\u00fcr, dass wir unsere Dienstleistungen und Produkte anbieten und abrechnen k\u00f6nnen, sei es online oder offline. Der Anwendungsbereich dieser Datenschutzerkl\u00e4rung umfasst:\u00a0<\/span><\/p> alle Onlineauftritte (Websites, Onlineshops), die wir betreiben\u00a0<\/span><\/p> Social Media Auftritte und E-Mail-Kommunikation\u00a0<\/span><\/p> mobile Apps f\u00fcr Smartphones und andere Ger\u00e4te\u00a0<\/span><\/p> Kurz gesagt: <\/span>Die Datenschutzerkl\u00e4rung gilt f\u00fcr alle Bereiche, in denen personenbezogene Daten im Unternehmen \u00fcber die genannten Kan\u00e4le strukturiert verarbeitet werden. Sollten wir au\u00dferhalb dieser Kan\u00e4le mit Ihnen in Rechtsbeziehungen eintreten, werden wir Sie gegebenenfalls gesondert informieren.\u00a0<\/span><\/p> Rechtsgrundlagen\u00a0<\/span><\/p> In der folgenden Datenschutzerkl\u00e4rung geben wir Ihnen transparente Informationen zu den rechtlichen Grunds\u00e4tzen und Vorschriften, also den Rechtsgrundlagen der Datenschutz-<\/span><\/p> Grundverordnung, die uns erm\u00f6glichen, personenbezogene Daten zu verarbeiten. Was das EU-Recht betrifft, beziehen wir uns auf die VERORDNUNG (EU) 2016\/679 DES EUROP\u00c4ISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. April 2016. Diese Datenschutz Grundverordnung der EU k\u00f6nnen Sie selbstverst\u00e4ndlich online auf EUR-Lex, dem Zugang zum EU Recht, unter <\/span>https:\/\/eur-lex.europa.eu\/legal-content\/DE\/TXT\/?uri=celex%3A32016R0679 <\/span>nachlesen.\u00a0<\/span><\/p> Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn mindestens eine der folgenden Bedingungen zutrifft:\u00a0<\/span><\/p> 1. <\/span>Einwilligung <\/span>(Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO): Sie haben uns Ihre Einwilligung gegeben, Daten zu einem bestimmten Zweck zu verarbeiten. Ein Beispiel w\u00e4re die Speicherung Ihrer eingegebenen Daten eines Kontaktformulars.\u00a0<\/span><\/p> 2. <\/span>Vertrag <\/span>(Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO): Um einen Vertrag oder vorvertragliche Verpflichtungen mit Ihnen zu erf\u00fcllen, verarbeiten wir Ihre Daten. Wenn wir zum Beispiel einen Kaufvertrag mit Ihnen abschlie\u00dfen, ben\u00f6tigen wir vorab personenbezogene Informationen.\u00a0<\/span><\/p> 3. <\/span>Rechtliche Verpflichtung <\/span>(Artikel 6 Absatz 1 lit. c DSGVO): Wenn wir einer rechtlichen Verpflichtung unterliegen, verarbeiten wir Ihre Daten. Zum Beispiel sind wir gesetzlich verpflichtet Rechnungen f\u00fcr die Buchhaltung aufzuheben. Diese enthalten in der Regel personenbezogene Daten.\u00a0<\/span><\/p> 4. <\/span>Berechtigte Interessen <\/span>(Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO): Im Falle berechtigter Interessen, die Ihre Grundrechte nicht einschr\u00e4nken, behalten wir uns die Verarbeitung personenbezogener Daten vor. Wir m\u00fcssen zum Beispiel gewisse Daten verarbeiten, um unsere Website sicher und wirtschaftlich effizient betreiben zu k\u00f6nnen. Diese Verarbeitung ist somit ein berechtigtes Interesse.\u00a0<\/span><\/p> Weitere Bedingungen wie die Wahrnehmung von Aufnahmen im \u00f6ffentlichen Interesse und Aus\u00fcbung \u00f6ffentlicher Gewalt sowie dem Schutz lebenswichtiger Interessen treten bei uns in der Regel nicht auf. Soweit eine solche Rechtsgrundlage doch einschl\u00e4gig sein sollte, wird diese an der entsprechenden Stelle ausgewiesen.\u00a0<\/span><\/p> Zus\u00e4tzlich zu der EU-Verordnung gelten auch noch nationale Gesetze:\u00a0<\/span><\/p> In <\/span>\u00d6sterreich <\/span>ist dies das Bundesgesetz zum Schutz nat\u00fcrlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten (<\/span>Datenschutzgesetz<\/span>), kurz <\/span>DSG<\/span>.\u00a0<\/span><\/p> In <\/span>Deutschland <\/span>gilt das <\/span>Bundesdatenschutzgesetz<\/span>, kurz <\/span>BDSG<\/span>.\u00a0<\/span><\/p> Sofern weitere regionale oder nationale Gesetze zur Anwendung kommen, informieren wir Sie in den folgenden Abschnitten dar\u00fcber.\u00a0<\/span><\/p> Kontaktdaten des Verantwortlichen\u00a0<\/span><\/p><\/span><\/span> Betroffene: Newsletter-Abonnenten\u00a0<\/span><\/p>
<\/span><\/span> Zweck: Direktwerbung per E-Mail, Benachrichtigung \u00fcber systemrelevante Ereignisse\u00a0<\/span><\/p>
<\/span><\/span> Verarbeitete Daten: Eingegebene Daten bei der Registrierung jedoch mindestens die E-Mail-Adresse. Mehr Details dazu finden Sie beim jeweils eingesetzten E-Mail-Marketing-Tool.\u00a0<\/span><\/p>
<\/span><\/span> Speicherdauer: Dauer des Bestehens des Abonnements\u00a0<\/span><\/p>
<\/span><\/span> Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen)<\/span><\/p><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/div>