{"id":465,"date":"2023-02-08T12:54:59","date_gmt":"2023-02-08T11:54:59","guid":{"rendered":"https:\/\/www.scheibentoener.at\/?p=465"},"modified":"2023-10-05T19:55:38","modified_gmt":"2023-10-05T17:55:38","slug":"scheibentonung-leich-gemacht","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.scheibentoener.at\/en\/scheibentonung-leich-gemacht\/","title":{"rendered":"Scheibent\u00f6nung leicht gemacht – das m\u00fcssen Sie beachten."},"content":{"rendered":"
Hier finden Sie Antworten auf h\u00e4ufig gestellte Fragen rund um das Thema Scheibent\u00f6nung.<\/strong> Sollte dennoch etwas unklar sein, dann melden Sie sich gerne bei uns. <\/p>\n\n\n\n Eine Scheibent\u00f6nung <\/strong>beginnt bei uns ab 160,00 \u20ac<\/strong> zzgl. USt. Die genauen Preise <\/strong>f\u00fcr die Scheibent\u00f6nung<\/strong><\/a> <\/strong>richten sich nach der Art und dem Umfang des Auftrags. Entscheidend ist, um welches Fahrzeug <\/strong>es sich handelt und wie viele sowie welche Autofenster get\u00f6nt <\/strong>werden sollen.<\/p>\n\n\n\n Die nachfolgenden Richtpreise <\/strong>geben Ihnen einen ungef\u00e4hren Eindruck \u00fcber die zu erwartenden Kosten:<\/p>\n\n\n\n Bei einer Scheibent\u00f6nung<\/strong> <\/strong>kommen sogenannte T\u00f6nungsfolien<\/strong> <\/strong>zum Einsatz. Diese d\u00fcrfen in \u00d6sterreich<\/strong> <\/strong>per Gesetz nur an den Seitenscheiben<\/strong> <\/strong>ab der zweiten Sitzreihe, an der Heckscheibe und an den Dachfenstern angebracht werden. Die Windschutzscheibe <\/strong>und die vorderen Seitenscheiben <\/strong>d\u00fcrfen also nicht get\u00f6nt werden.<\/p>\n\n\n\n Sollten Sie sich f\u00fcr eine Scheibent\u00f6nung<\/strong> <\/strong>entscheiden, muss Ihr Fahrzeug <\/strong>au\u00dferdem \u00fcber zwei Hauptr\u00fcckspiegel der Klasse III oder II<\/strong> gem\u00e4\u00df Richtlinie 2003\/97\/EG oder ECE-Regelung 46 verf\u00fcgen.<\/p>\n\n\n\n Weiters gilt, dass T\u00f6nungsfolien <\/strong>nur an der Innenseite der Autoscheiben <\/strong>angebracht werden d\u00fcrfen. Auf keinen Fall d\u00fcrfen mehrere Folien \u00fcbereinander geklebt<\/a><\/strong> werden.<\/p>\n\n\n\n Folien d\u00fcrfen die Sicht der fahrenden Personen keinesfalls einschr\u00e4nken. Eine T\u00f6nung <\/strong>der vorderen<\/strong> <\/strong>Autoscheiben<\/strong> ist laut \u00f6sterreichischer Gesetzgebung<\/strong> daher nicht erlaubt. Scheibenfolien<\/strong> <\/strong>d\u00fcrfen grunds\u00e4tzlich nur an den Seiten<\/strong>– und Heckscheiben <\/strong>bzw. an den Dachfenstern montiert werden.<\/p>\n\n\n\n An den Seitenscheiben <\/strong>der ersten Sitzreihe sind nur sogenannte Splitterschutzfolien <\/strong>zul\u00e4ssig (keine T\u00f6nungsfolien), die eine Lichtdurchl\u00e4ssigkeit <\/strong>von 85 % aufweisen<\/strong>, also nahezu unget\u00f6nt <\/strong>sind. Nehmen Sie hierzu ganz einfach Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns auf Sie.<\/p>\n\n\n\nWas kostet es, die Scheiben t\u00f6nen zu lassen?<\/h3>\n\n\n\n
\n
Welche Autoscheiben d\u00fcrfen in \u00d6sterreich get\u00f6nt werden?<\/h3>\n\n\n\n
Darf man die Autoscheiben vorne t\u00f6nen lassen?<\/h3>\n\n\n\n